Die Radfernfahrt der FernUni Hagen nach Wien

Im Mai 1994 haben sich einige Mitarbeiter und Studenten der FernUni Hagen zusammengetan, um aus Anlass der Wiedereröffnung des Studienzentrums in Wien eine Radfernfahrt eben dort hin zu unternehmen. Zwölf Menschen hoch und mit durchaus verschiedenem Material ausgeruestet (das reichte vom K*ttler Alurad mit 6 Gängen bis zu hochgezüchteten Rennmaschinen) hatte die Aktion reichlich Unterhaltungswert. Dabei soll nicht verschwiegen werden, daß wir zum Transport des Gepäcks und der Nahrung für die Pausen unterwegs von der FernUni ein Begleitfahrzeug zur Verfügung gestellt bekamen.

Wenn ich mal Lust habe, schreibe ich vielleicht auch noch einen ausführlichen Reisebericht. Solange müsst ihr mit dem Bericht eines Mitfahrers, der auch im "Sprachrohr", der Studentenzeitschrift der FernUni, veröffentlicht worden ist (der Bericht, nicht der Student), vorlieb nehmen: Hier die Maus draufwerfen.

Streckenfuehrung im Detail

1. Hagen - ueber den Lenne-Radwanderweg nach Oege - Letmathe - B236 (z.T. ueber parallel verlaufende Radwege) - Nachrodt-Wiblingwerde - Altena - Werdohl - Finnentrop - Elspe-Grevenbrueck - Oberelspe - Burbecke

2. Burbecke - Oberelspe - Halberbracht - Meggen - B236 bis Altenhundem - Kirchhundem - Oberhundem - Rhein-Weser-Turm - Edertal folgend ueber Arfeld nach Hatzfeld - Dexbach - Amoena - Wetter - Michelbach - Marburg-Marbach

3. Marburg-Marbach - Schrock - Rossberg - Homberg/Ohm - Elmerrod - Koeddingen - Engelrod - Rixfeld - Blankenau - Mittelrode - Fulda-Johannesberg - Eichenzell - Luetter: Streckenteilung
a) Altenfeld - Gersfeld - Ober-Morsbach - Bischofsheim/Rhoen über die B279
b) Memlos - Poppenhausen - Sieblos - Abtsroda - Wasserkuppe (Cima Coppi ;-)) - Wuestensachsen - dann B278 bis Bischofsheim/Rhoen

4. Bischofsheim/Rhoen - Weisbach - Bastheim - Oberstreu - Bahra - Waltershausen - Bad Koenigshofen - Aub - Bundorf - Hofheim - Hassfurt - Netzgau - Eltmann - Ebelsbach - Staffelbach - Viereth - Bamberg

5. Bamberg - Strullendorf - Hirschaid - Schnaid - Willersdorf -Adelsdorf - Neuhaus - Hessdorf - Herzogenaurach - Tuchenbach - Veitsbronn - Cadolzburg - Rosstal - Raitersaich - Rohr - Veitsaurach - Wassermungenau - Theilenberg - Spalt

6. Spalt - Niedermauck - Georgensgmuend - Obersteinbach - Wallesau - Eckersmuehlen - Hilpoltstein - Solar - Weinsfeld - Unter- maessing - Greding - Kinding - Beilngries - Dietfurth - Riedenburg - Kelheim (der Radweg im Altmuehltal (ab Beilngries) fiel unter die Kategorie 'nicht benutzbar': Schotterpiste)

7. Kelheim - Langquaid - Schierling - Geiselhoering - Leiblfing - Wallersdorf - Oberpoering - Kuenzing - Vilshofen - B8 bis Passau

8. rechtes Donauufer bis zur oesterreichischen Grenze, geht ueber (oder ist er es schon?) in den beruehmt-beruechtigten Donau-Radwanderweg. Man folge diesem bis Linz Jugendherberge.

9. Donau-Radwanderweg bis Melk.

10. Im Wesentlichen Donau-Radwanderweg bis Wien Ortseingang. Es gab wohl einige Abweichungen, die ich aber nicht mehr rekonstruieren kann. Das Jugendgaestehaus in Wien-Brigittenau ist zwar eher einfach und stark frequentiert, liegt aber leicht erreichbar in unmittelbarer Naehe der Donau.

Statistik

                                                               _
 Etp.  von              nach                  km       t       v
------------------------------------------------------------------
  1. Hagen              Burbecke             87.45  4:12'28  20.78
  2. Burbecke           Marburg-Marbach     105.68  4:15'58  24.77
  3. Marburg-Marbach    Bischofsheim/Rhoen  147.61  7:10'24  20.58
  4. Bischofsheim/Rhoen Bamberg             125.56  5:26'15  23.09
  5. Bamberg            Spalt               111.16  4:53'57  22.69
  6. Spalt              Kehlheim            119.51  4:43'22  25.31
  7. Kelheim            Passau              152.92  5:58'16  25.61
  8. Passau             Linz                 98.26  4:03'19  24.23
  9. Linz               Melk                118.53  4:53'44  24.21
 10. Melk               Wien-Brigittenau    126.69  5:32'04  22.89

Total:                                     1193.37 51:09'46  23.32

Alle Zeiten sind reine Fahrzeiten und gelten natuerlich nur fuer mich selbst. Andere waren schneller, andere langsamer; an festgelegten Punkten wurde 'das Rennen' aber neutralisiert, so dass trotzdem ein Grossteil der Strecke im Verband gefahren wurde.

Es gibt auch einige Bilder von der ganzen Aktion, nämlich:

Für das Einscannen der Bilder bedanke ich mich herzlichst bei Barbara Lunitz.
Zurück zum Index der Reiseberichte oder zur Velo-Seite
Christian Schulz, 1995-06-08